Sie können Mathe nicht mit einem Taschenrechner oder Kompass lernen und ein Hammer oder Schraubenzieher zeigen Ihnen nicht, wie man einen Tisch baut. Können Sie also eine neue Sprache mit einem Wörterbuch oder Online-Übersetzer lernen? Wenn Sie eine Sprache lernen möchten, braucht es mehr als ein Online-Tool. Sie brauchen eine Schule – und zwar die Beste.
Das mag logisch klingen, und dennoch wird der Markt im Bereich Lernen und Entwicklung mit Tools überschwemmt. Zugegeben: Online-Tools werden als hochtechnologisch und innovativ dargestellt. Aber sie haben ihre Grenzen, und sie schaffen es nicht, auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.
In einer Schule gibt es viele Hilfsmittel. Im Bereich des Sprachtrainings für Unternehmen können dies Online-Übersetzer, Wörterbücher, Grammatikhilfen oder Karteikarten sein. Ein umfassendes Sprachtrainingsprogramm für ein globales Unternehmen muss jedoch mehr bieten, um Ergebnisse zu erzielen und einen positiven Einfluss auf das Unternehmen zu haben.
Überlegen Sie mal, wo Sie wirklich effektiv und erfolgreich etwas Neues gelernt haben?
War es eine Schule? Waren die Inhalte aktuell, relevant und bedeutsam? Gab es Lehrkräfte, die Sie unterstützt und Orientierung geboten haben? Stand Ihnen sonst jemand beratend zur Seite? Vermutlich hatten Sie klare Vorgaben und wurden oft an das Lernen erinnert. Sie hatten auch Zugang zu Ressourcen, eine Community von Leuten, die auch lernten und die Möglichkeit, das Gelernte in Echtzeit zu üben.
Unternehmen finden oft Anbieter, die E-Learningtools zum Lernen einer neuen Sprache anbieten (wie Sie den richtigen Anbieter finden, sehen Sie hier). Leider stellen sie später fest, dass das nicht genügt.
Ein Tool kann das Sprachenlernen bis zu einem gewissen Punkt unterstützen, allerdings nur mit Einschränkungen: der Unterricht wird nicht auf die Bedürfnisse der Lernenden und des Unternehmens abgestimmt, es fehlt die Interaktion mit der Lehrkraft und die Ergebnisse kommen nur langsam – um nur ein paar zu nennen.
Bei Hult EF investieren wir in unsere Plattformen, Inhalte und Technologien, um Lernenden den Zugang zu einer Schule zu erleichtern. Wir finden, Technologie ist nicht das Ziel, sondern Mittel zum Zweck. Die Vision von EF für die Zukunft des Lernens? Lernende und Lehrkräfte interagieren auf allen Ebenen miteinander, das Lernen ist sinnvoll und auf das reale Leben abgestimmt und die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft werden genutzt, um eine cloudbasierte, mobile, flexible und innovative Schule zu schaffen.
Wenn Sie nach einem Sprachtraining für Ihr Unternehmen suchen und der Anbieter Ihnen weismachen will, dass Lehrkräfte überflüssig sind, dann werden Sie mit diesem Programm Ihr globales Team nicht ausreichend entwickeln können. Fragen Sie stattdessen, ob Ihr Team Zugang zu einer Schule bekommt, in der es lernen, wachsen und sich entwickeln kann.